+++ Mitteldeutscher Fundraisingpreis 2025 +++

Das Publikum auf dem 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag hat entschieden. Wir gratulieren den Gewinnern des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2025!

+++ Anerkennungspreis +++

Die Jury hat sich überdies entschieden eine weitere Aktion zu würdigen: Das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt erhält für das eingereichte Projekt "Mit dem Land Mobil auf dem Land mobil machen" einen Anerkennungspreis. Dieser ist mit 200 € dotiert und wurde ebenfalls auf dem Fundraisingtag übergeben.

++++ Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler 2025 ++++

Zusätzlich zum Mitteldeutschen Fundraisingpreis haben wir erstmals auch einen Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Freien Montessorischule Huckepack aus Dresden, die den Preis für ihre Film-Aktion "27 Klassen wollen einen Sportplatz" gewonnen hat.

 

Wir bedanken uns bei der Expertenjury für ihr Engagement. Mit dabei waren:

  • Dr. Marita Haibach (Mitinitiatorin der Fundraising Akademie und Mitgründerin des Deutschen Fundraisingverbandes)
  • Niels Lange (Geschäftsführer Thüringer Ehrenamtsstiftung)
  • Christine Lieberknecht (ehem. Ministerpräsidentin Thüringen, Schirmherrin der ersten Mitteldeutschen Fundraisingtage)
  • Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender Diakonie Mitteldeutschland)
  • Susanne Hesse (Mitorganisatorin Mitteldeutscher Fundraisingtag)
  • Doris Elfert (Fundraisingberaterin - Mittel&Wege)
  • Björn-Olaf Asmus (Vertriebsdirektor Ost Evangelische Bank)
  • Prof. Dr. Claudia Beetz (Dekanin Ernst-Abbe Hochschule Jena)

Preisträger des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2018:

1. Platz

400 €
Bild HALLIANZ für Vielfalt

HALLIANZ für Vielfalt

Der „Mitteldeutsche Fundraisingpreis“ geht in diesem Jahr an den Hallianz Spendenlauf, eine Benefizveranstaltung zugunsten lokaler Engagement- und Jugendprojekte in Halle/Saale, die sich für Demokratie, Vielfalt und Jugendbeteiligung stark machen. Außerdem wird ein „Fundraising-Engel“ verliehen. Der Hallianz Spendenlauf findet einmal im Jahr im September am Hansering in Halle statt. Wer am Lauf teilnimmt, sucht sich vorab einen Spender, der pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag oder insgesamt einen Festbetrag gibt. „Schulklassen, einzelne Teilnehmer und Unternehmen werden hier auf vielen Ebenen involviert“, sagt Doris Voll vom Verein FundraisingForum. „Indem sie selbst als Läufer teilnehmen, leisten sie nicht nur den Spendenbeitrag, sondern zeigen auch Gesicht gegen Rassismus und für eine weltoffene Stadt. Auf der Laufstrecke treffen Schülerinnen und Schüler mit Geschäftsführern, Geflüchtete mit Politikern und Senioren mit Studierenden zusammen. Dieses Konzept hat uns überzeugt.“ Die Erlöse aus dem Spendenlauf kommen zu hundert Prozent dem Förderfonds der „HALLIANZ für Vielfalt“ zugute und unterstützen z.B. Projekte von Jugendlichen im eigenen Stadtteil, Willkommensprojekte für Geflüchtete, Veranstaltungen zum Demokratielernen in Jugend- und Schülerräten oder Stadtteilprojekte von Bürgerinitiativen. Im vergangenen Jahr haben mehr als 700 Läufer 8.903 Runden absolviert und eine Summe von 10.000 Euro „erlaufen“.

Herzlichen Glückwunsch!